Heizen, messen, detektieren,…
Beim Drahtlegen werden flexible Drähte auf einen meist textilen Untergrund genäht. Dabei können die Drähte einen Durchmesser von bis zu 15 mm besitzen. Die umweltfreundliche (klebe- und lösemittelfrei), hochautomatisierte Technologie wird bereits seit 1998 in vielen Bereichen eingesetzt.
Anwendungsfelder:
- Beheizte Sitze, Lenkräder und Ablageflächen im Automobil
- Beheizte Kleidung für widrige Arbeitsbedingungen wie z.B. auf Windkraftanlagen, bei Taucheinsätzen, etc.
- Elektrische Leiterbahnen in Medizintextilien
- Überwachen zentraler Körperfunktionen wie Herzschlag und Körpertemperatur
- Outdoorkleidung mit elektrischen Funktionen
- Hochleistungssport, z.B. Torerkennung beim Fußball, Zeitenmeßsysteme
- Gebäudeheizsysteme, z.B. Infrarotheizungen oder Fußbodenheizungen
- Spannungsversorgung von Leuchtsystemen wie z.B. Innenraumbeleuchtung von Textilien (mit LED bestückte Vorhänge)
- Militärische Anwendungen, z.B. Splitterschutz